Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

Sing
Liebe Schüler*innen,
Liebe Eltern,
 
Die Zeit rennt und wir stehen kurz vor dem musikalischen Highlight des Schuljahres - Sing and Spring! Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen, die in den letzten Wochen bei uns eingegangen sind. Unser Programm blüht auf und wir können es kaum abwarten, den Schulen einen schönen abwechslungsreichen Abend zu bescheren. Hiermit möchten wir Sie noch einmal herzlichst dazu einladen, am Dienstag, den 16.05.23 von 17:30 - 19:30 in der Mensa mit dabei zu sein. Der Eintritt ist frei. Es wird eine Pause mit Speisen und Getränke geben, die von Schüler*innen vorbereitet werden. Die Einnahmen kommen Klassen- und Jahrgangsprojekte zugute.
 
Einen Vorgeschmack gibt es hier zu sehen:
 
Herzliche Grüße,
das Sing and Spring Team

 

Projektwoche 2023

 

Hiermit laden wir Sie und Ihre Kinder dazu ein, einen Spaziergang durch die Angebotsliste zu machen.

Über den folgenden Link kommen sie auf unsere Pinnwand, auf der alle Projekte sich vorstellen.

Die Wahl findet ab Mittwoch auf Moodle statt.

 

https://www.taskcards.de/#/board/6f582016-a8ad-4df3-9759-f9e59dd64f63?token=5e1558d7-18c9-4492-b439-c5857f5f2234

Projektwoche23

Collage zum Thema "Biodiversität" des LK Bio 11

13123124
qt342rf
231rfer

Im Rahmen des ersten Kurshalbjahres "Vielfalt und Entwicklung der Wirbeltiere" haben wir uns als Leistungskurs Biologie 11 mit dem großen Thema Biodiversität beschäftigt. Unter anderem ging es dabei um folgende Fragen: Was ist Biodiversität überhaupt? Wodurch wird sie bedroht? Welchen Nutzen bringt sie? Welche Lösungsstrategien gibt es, um sie zu schützen? Unsere Ergebnisse mündeten in eine große Collage, die nun in unserer Schule öffentlich ausgestellt wird. Wir nutzten dafür lizenzfreie Bilder, die wesentliche Kernaussagen unserer Recherche-Ergebnisse bildlich widerspiegeln. 

 

Lichterglanz auf dem Adventsmarkt des Schulcampus Kleinmachnow

Adeventsmarkt 1

 

Festliche Stimmung und tausende Lichter stimmten die Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums und der Evangelischen Gesamtschule Kleinmachnow am 20.12.2022 auf Weihnachten ein. Nach zwei Jahren Pause feierten in diesem Jahr beide Campusschulen gemeinsam den traditionellen Adventsbasar erstmals als Campus-Adventsmarkt auf dem Außengelände. Die Schülerinnen und Schüler beider Schulen hatten die Marktstände liebevoll dekoriert, die zahlreichen Lichterketten, das gemeinsame Singen und die vorweihnachtliche Stimmung zauberten eine ganz besondere Atmosphäre.

Adventsmarkt 2

Neben kulinarischen Köstlichkeiten wie Santas Sweets, Fruchtpunsch und den traditionell vom Förderverein zubereiteten Hot Dogs gab es auf dem Adventsmarkt auch zwei Feuerschalen, die Tombola zugunsten des Fördervereins sowie viele handgemachte Geschenke. Verkaufsstände unseres Schulimkers und des Bildungsprojekts A Bleistift for everyone ergänzten das vielfältige Angebot.

Geöffnet war der sehr gut besuchte Adventsmarkt in diesem Jahr für Schulangehörige und deren Eltern. Unter dem Motto Gemeinsam planen – gemeinsam feiern – gemeinsam Gutes tun werden die Einnahmen der Stände jedes Jahr für ein regionales soziales oder gemeinnütziges Projekt gespendet.

Die Erlöse der Stände des Gymnasiums kommen in diesem Jahr einem kürzlich initiierten Herzensprojekt einer Anfang Dezember verstorbenen ehemaligen Schülerin unseres Gymnasiums zugute. Es war ihr ein Bedürfnis die Patientenzimmer der Kinder-Krebsstation im Virchow-Klinikum Berlin zu verschönern und diese mit mehr Wohligkeit und Wärme zu gestalten, diesen Wunsch unterstützen wir als Schulgemeinschaft gerne.

Adevtnsmarkt 3

Die Einnahmen der Gesamtschule spenden die Klassen an die Berliner Kältehilfe, im Besonderen an die Arztpraxis am Stralauer Platz, mit der der 12. Jahrgang im persönlichen Kontakt steht. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs zu Sachspenden aufgerufen, die unmittelbar vor Ort gebraucht werden. Bereits am Folgetag des Adventsmarktes übergaben zwei Vertreterinnen des 12. Jahrgangs die Geld- und Sachspenden den Verantwortlichen der Arztpraxis, sodass die wohltätigen Gaben noch vor dem Weihnachtsfest und der nächsten Kälteperiode dort ankommen können, wo sie gebraucht werden.

 

Wir bedanken uns für die Arbeit und die Mühe, die alle Beteiligten in dieses Event investiert haben.

Das diesjährige gemeinsame Fest beider Campus-Schulen war ein großer Besuchermagnet und machte Lust auf mehr.

 

Bettina Bender & Annica Gärtner

 

Volleyballturnier

Volley 1
Volley 2

Am Montagnachmittag, dem 19.12.22, fand in der Sporthalle unseres Bildungscampus ein Volleyballturnier statt, das allen Beteiligten unglaublich viel Freude bereitet hat! 12 Mannschaften haben sich an dem Wettbewerb beteiligt und die Stimmung in der Halle war ausgelassen und sportlich fair.

Nach spannenden und ausgeglichenen Spielen konnte sich am Ende das Team des 12. Jahrgangs vom Gymnasium als Sieger des Turniers durchsetzen. Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern zu ihrem Erfolg und bedanken uns bei allen Mannschaften für ihren fairen Einsatz. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft des 11. Jahrgangs des Gymnasiums und Platz drei ging an das Lehrerteam der Gesamtschule. Platz vier und damit die goldene Ananas sicherte sich die 10. Klasse der Gesamtschule.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame sportliche Event und hoffen, dass dann wieder möglichst viele Mannschaften teilnehmen werden.