Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Studien- und Berufsorientierungsprofil der Evangelischen Gesamtschule Kleinmachnow

Ein profilbildendes Merkmal der Evangelischen Gesamtschule ist die starke Studien- und Berufsorientierung. 

Im Stundenplan der Jahrgänge 7 und 8 integriert ist das Werkstattlernen, in dem Schülerinnen und Schüler im handwerklichen und kreativen Bereichen aktiv lernen können. Wir bieten die Werkstätten Textiles Gestalten, Fahrrad, Holz, Theater, Computer, Sport, Musik und Garten an.

Im 9. Jahrgang lernen die Schülerinnen und Schüler wöchentlich einen Tag in Unternehmen unserer Umgebung, die Ausbildungsplätze oder Plätze für duale Studiengänge anbieten. Dieses Praxislernen wird von Lehrkräften der Schule eng begleitet, ebenso wie das zweiwöchige Blockpraktikum, das unsere Schülerinnen und Schüler im 9. und im 10. Jahrgang durchführen. Weitere verbindliche Bausteine unseres unseres Studien- und Berufsorientierungsprofils sind übersichtlich in der folgenden Tabelle dargestellt: 

logo

Klassenstufe

Aktivität

Dauer

Partner

 

7

Praxisunterricht und in schuleigenen Werkstätten

2 h/ Woche

Lehrkräfte, externe Fachkräfte

Potenzialanalyse

1 ½ Tage

externe Träger

 

8

Praxisunterricht in schuleigenen Werkstätten

2 h/ Woche

Lehrkräfte, externe Fachkräfte 

Bewerbungstraining

Im Unterricht über mehrere Wochen

Deutschlehrer

Praxislernen in außerschulischen Lernorten/Werkstätten

2 Wochen im Block

derzeit in Kooperation mit dem Ausbildungsverbund Teltow

 

9

Schülerbetriebspraktikum

2 Wochen

Unternehmen, die sich die Schüler/innen selbst suchen

wöchentlicher Praxislerntag in einem Betrieb, über ein gesamtes Schulhalbjahr

ca. 20 Tage in Betrieben + Auswertung /Nachbereitung in der Schule

Unternehmen, die sich die Schüler/innen selbst suchen

Job-NaVi Potsdam Mittelmark

Exkursionstag

Technologie- und Gründerzentrum

Potsdam Mittelmark

Exkursion zum Berufsinformationszentrum Potsdam, incl. Berufswahltest

 Exkursionstag

Bundesagentur für Arbeit

 

10

In Planung: Bewerbunsgtraining

Projekttag in der Schule

Wirtschaftsjunioren Teltow-Fläming

Bewerbercheck der Industrie- und Handelskammer und Infostände zu Ausbildungsmöglichkeiten

Exkursionstag

 

IHK

 

Schülerbetriebspraktikum

2 Wochen nach den Prüfungen

Unternehmen, die sich die Schüler/innen selbst suchen